Jede Wohnung verfügt über eine moderne voll ausgestattete Küche mit Herd, Ofen, Kühl-Gefrier-Kombi. Außerdem steht ein Grill für dich bereit. Wir haben uns große Mühe bei der Auswahl von Geschirr, Gläsern, Besteck und diversen Schüsseln gegeben.
Folgende Utensilien findest du in jeder Wohnung (nicht vollständige Liste)
Falls du dir ein wichtiges Küchenutensil wünschst, frage uns, bevor Du es extra mitbringst. Vielleicht ist es schon da. Andernfalls nehmen wir das gern als Feedback auf, damit wir uns verbessern können.
Komm zu uns, ganz und gar unkompliziert. Du brauchst nicht viel, weil wir alles haben, was für ein paar Tage in der Natur wichtig ist. Das Landloft ist komfortabel mit allem ausgestattet, was wichtig ist.
Was du selbst mitbringen solltest:
Was du nicht mitzubringen brauchst:
Bring deine Lebensmittel mit, unsere Wohnungen sind so eingerichtet, dass du beste Kochmöglichkeiten vorfindest. Wenn etwas fehlt: In direkt vor Ort gibt es die benachbarte Mosterei, die Grundnahrungsmittel, aber auch ein paar Spezialitäten, nichtalkoholische und alkoholische Getränke anbieten. Kräuter kannst du im Sommer im Garten zupfen. Für alle weiteren lokalen Spezialitäten empfehlen wir die Hofläden im Ort, sowie das selbst angebaute Gemüse des Nabu im Sommer, den Fischladen mit frisch aus dem Teich geangelten Forellen und Karpfen. Frische Eier werden von diversen Bauern im Ort angeboten, einfach die Schilder beachten. Es gibt einen Wildverkauf, und das Teichland bietet jede Menge lokaler Spezialitäten. Der nächste große Supermarkt ist ca. 10 min mit dem Auto oder 20 min mit dem Bus entfernt in Fehrbellin zu finden.
Empfehlungen für Restaurants findest Du in unserer Gästemappe vor Ort.
Umgebung
Der Ort Linum
Linum liegt am Rande des faszinierenden Natur- und Vogelschutzgebiets „Oberes Rhinluch“, einer Region von außergewöhnlicher Schönheit und Lebensraum mit großer biologischer Vielfalt. Die malerischen Naturlandschaften sind geprägt von einer dichten Ufervegetation entlang der ausgedehnten Feuchtgebiete, die ein Paradies für Wasservögel bieten.
Linum ist überregional bekannt für ihre vielfältige Vogelwelt. Auf den Wiesen und Feldern können Vogelbeobachter eine Fülle von Arten entdecken, darunter Gänse, Störche und Greifvögel. Insbesondere im Frühjahr und Herbst versammeln sich Zehntausende von Kranichen und Wildgänsen in der Region auf ihrem Weg zwischen den Brut- und Überwinterungsgebieten. Einige Kraniche sind hier auch heimisch geworden. Vögel wie Reiher und Enten finden hier ideale Brut- und Nahrungsbedingungen. Auch seltene Vogelarten wie der Schwarzstorch und der Fischadler sind hier heimisch und bieten Naturliebhabern einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten. Sogar der majestätische Seeadler, ein Symbol für unberührte Natur, ist hier zu Hause und bereichert das Ökosystem der Region.
Naturschutzgebiet Oberes Rhinluch
Neben der Vogelwelt bietet die Umgebung von Linum auch Lebensraum für eine Vielzahl anderer Tierarten, darunter seltene Reptilien, aber auch Rehe, Füchse, Biber und Wildschweine.
In den Feuchtgebieten des Oberen Rhinluchs gedeihen zahlreiche seltene Pflanzenarten, darunter verschiedene Orchideen, Seggen und Wasserpflanzen. Diese Vegetation bildet die Grundlage für das komplexes Ökosystem, das eine Vielzahl von Lebensräumen für bedrohte Tierarten bietet.
Die Vielfalt der Natur im Oberen Rhinluch macht es zu einem wichtigen Rückzugsort für viele bedrohte Arten und unterstreicht die Bedeutung des Schutzes und der Erhaltung dieses einzigartigen Ökosystems. Durch den Schutz dieser wertvollen Lebensräume können wir sicherstellen, dass die Vielfalt der Natur im Oberen Rhinluch auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.